Nehmen Sie an einer dynamischen und aufschlussreichen Sitzung teil, in der wir die neuesten Entwicklungen in der Diagnostik von Multipler Sklerose (MS) erkunden – aus der einzigartigen Perspektive der Krankenpflege und Neurologie.
Da sich die Diagnosekriterien für MS ständig weiterentwickeln, ist es wichtig, dass medizinisches Fachpersonal auf dem Laufenden bleibt, wie sich diese Änderungen auf die klinische Praxis auswirken. In diesem Webinar stellt Prof. Dr. Wolfgang Köhler, ein führender Neurologe, die neuesten Kriterien vor, die Montalban et al. auf der ECTRIMS 2024 eingeführt haben, einschließlich neuer MRT-Marker wie dem paramagnetischen Rand und dem zentralen Venenzeichen.
Im Anschluss daran wird Amy Perrin Ross, eine staatlich geprüfte Krankenschwester für Neurowissenschaften und Präsidentin von IOMSN, eine pflegerische Perspektive darlegen, wie sich diese Updates in der realen Pflege, Kommunikation und Patientenunterstützung umsetzen lassen.
Um diese Erkenntnisse zum Leben zu erwecken, werden wir auch direkt von einem Patientenexperten hören, der eine persönliche Sicht auf Diagnose und Pflege bietet.
Ganz gleich, ob Sie eine Krankenschwester, ein Kliniker oder eine medizinische Fachkraft sind, dieses Webinar vermittelt Ihnen aktuelles Wissen und praktischen Kontext, um Menschen mit MS besser zu unterstützen.
Amy Perrin Ross, MSN, RN, CNRN, MSCN
Koordinator des neurowissenschaftlichen Programms, Loyola University Medical Center
Amy Perrin Ross ist eine staatlich geprüfte Krankenschwester für Neurowissenschaften und Koordinatorin des Neurowissenschaftsprogramms am Loyola University Medical Center in Illinois, USA. Als MS-Krankenschwester in fortgeschrittener Praxis hat sie zahlreiche klinische Studien koordiniert und leitet die MS-Klinik bei Loyola. Amy ist derzeit Präsidentin der International Organization of Multiple Sclerosis Nurses (IOMSN) und klinische Krankenschwester bei der National MS Society. Sie ist eine vielfach publizierte Autorin und häufige Konferenzrednerin und verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der neurowissenschaftlichen Krankenpflege und MS-Pflege.
Prof. Dr. Wolfgang Köhler
Oberarzt für Neurologie, Universitätsklinikum Leipzig
Prof. Dr. Wolfgang Köhler ist ein hoch angesehener Neurologe mit jahrzehntelanger Erfahrung in der klinischen Versorgung, Forschung und Ausbildung. Derzeit ist er als Oberarzt für Neurologie am Universitätsklinikum Leipzig tätig und leitet spezialisierte Dienste für Leukodystrophien, Myelinerkrankungen und die Versorgung von Erwachsenen mit Behinderungen.
Mit einem Hintergrund, der Führungspositionen in neurologischen Abteilungen und MS-Kliniken umfasst, war Prof. Köhler Principal Investigator in zahlreichen internationalen klinischen Studien (Phasen II–IV) mit den Schwerpunkten Multiple Sklerose, Schlaganfall und neuroimmunologische Erkrankungen. Er ist zudem in mehreren wissenschaftlichen und beratenden Gremien aktiv, u.a. in der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG), der European Leukodystrophy Association (ELA) und der United Leukodystrophy Foundation (USA).
Seine Arbeit beeinflusst weiterhin die MS-Diagnostik und die patientenzentrierte neurologische Versorgung auf globaler Ebene.
Melden Sie sich unter diesem Link für dieses Webinar an, wir freuen uns auf Ihren Besuch!