Kurs 1: Multiple Sklerose verstehen (2024-)

Kurs 1: Multiple Sklerose verstehen (2024-)

Für Krankenschwestern ist es wichtig, die Pathophysiologie zu verstehen, die zur Entwicklung von Multipler Sklerose (MS) beiträgt. Dieser Kurs vermittelt die wesentlichen Konzepte und Informationen, die erforderlich sind, um die Fragen der Patienten zu beantworten, was ihre Krankheit verursacht und wie sich die Krankheit auf ihr zukünftiges Leben auswirken wird.

Was Sie lernen werden

Nach Abschluss dieses Kurses sollten Sie besser in der Lage sein:

  • Erkennen Sie die Bedeutung des Verständnisses der Pathophysiologie von MS als Grundlage für Entscheidungen über die Behandlung von MS an
  • Identifizieren Sie die verschiedenen Arten von MS und kennen Sie ihren natürlichen Verlauf und Verlauf
  • Nennen Sie die genetischen, ethnischen, geschlechtsspezifischen und umweltbedingten Faktoren, die das Auftreten von MS beeinflussen
  • Beschreiben Sie die Struktur des Nervensystems und wie seine Funktion durch MS verändert wird
  • Erklären Sie die Funktion des Immunsystems und wie seine Rolle durch MS gestört wird
  • Beschreiben Sie die zugrundeliegenden pathophysiologischen Ursachen der häufigsten Symptome im Zusammenhang mit MS
  • Erkennen Sie, dass im Mittelpunkt die Entzündung und Demyelinisierung der Axone steht, die die neuronale Leitung stört
  • Seien Sie sich bewusst, dass die kortikale Pathologie eine kognitive Behinderung bei MS bestimmen kann.


Zielgruppe

Diese Aktivität wurde entwickelt, um den Bildungsbedürfnissen von Krankenschwestern und Krankenpflegern gerecht zu werden, die ein Interesse daran haben, die Behandlung von Menschen mit MS zu optimieren.

Dauer

Die geschätzte Zeit für den Abschluss dieses Kurses beträgt 5 Stunden.

Kosten für die Anmeldung zum Kurs

Es fallen keine Gebühren für die Teilnahme oder den Erhalt des Abschlusszertifikats an. Dieser Kurs ist somit kostenlos.

Die Mittel für die Erstellung des Kurses und die Aufrechterhaltung des Betriebs von MS Nurse PRO werden von unseren Sponsoren zur Verfügung gestellt. Die Übersicht unserer Sponsoren finden Sie auf unserer Homepage.

Abschlusszertifikat

Ein Abschlusszertifikat steht nach Abschluss eines Kurses zum Download zur Verfügung.

Dieses Zertifikat kann unter "My-Learning" im Bereich "Zertifikate" heruntergeladen werden. Es kann auch gedruckt werden.

Um Ihr Abschlusszertifikat zu erhalten, müssen die Studierenden:

  • Lernziele lesen
  • Nehmen Sie an der gesamten Bildungsaktivität teil, die aus einer Vorumfrage, einem Kurs, einer Nachbefragung und einer Prüfung besteht.
  • Bestehen Sie die Prüfung; Eine Mindestpunktzahl von 75 % ist erforderlich

WICHTIG: Alle Abschnitte müssen mit "Abgeschlossen" markiert werden, bevor Sie das Zertifikat erhalten.

CME Credits/Akkreditierung

Nach erfolgreichem Abschluss aller 5 Kurse, aus denen sich das Foundation-Programm zusammensetzt, erhalten Sie ein Akkreditierungszertifikat. Dieses Zertifikat kann unter "My-Learning" im Bereich "Zertifikate" heruntergeladen werden. Es kann auch gedruckt werden.


Praktische Informationen

Zeit Bis Zum Abschluss
300 Protokoll
Herausgegeben
11/08/2024
Letzte Aktualisierung
11/08/2024
Eintragungen
224
Enthält
Prüfung Vor Der Befragung Nach Der Umfrage
Sprachen
Holländisch Französisch Englisch Deutsch Griechisch Norwegisch Polnisch Portugiesisch Rumänisch Spanisch Italienisch Tschechisch Ungarisch

Kursabschnitte

  • Introduction to the course
  • 1.0 Demographics
  • 1.1 The epidemiology of MS
  • 1.1.1 MS across the world
  • 1.1.2 MS by gender and age
  • 1.1.3 MS survival
  • 1.2 Definition and classification of MS
  • 1.2.1 Clinically isolated syndrome
  • 1.2.2 Relapsing-remitting MS
  • 1.2.3 Secondary-progressive MS
  • 1.2.4 Primary-progressive MS
  • 1.3 The clinical course of MS over time
  • 1.4 Contributing factors
  • 1.4.1 Race/ethnicity
  • 1.4.2 Age
  • 1.4.3 Gender
  • 1.4.4 Genetics and inheritance
  • 1.4.5 Vitamin D
  • 1.4.6 Stress
  • 1.4.7 Smoking
  • 1.4.8 Viral factors
  • 1.4.9 Obesity
  • 1.4.10 Nursing Tip
  • 1.5 Summary
  • Reflection and references
  • 2.0 Understanding the causes of MS
  • 2.1 Overall structure of the healthy nervous system
  • 2.1.1 The brain
  • 2.1.2 Neurons and glial cells
  • 2.1.3 Neuroplasticity
  • 2.1.4 The blood brain barrier
  • 2.1.5 Spinal cord
  • 2.1.6 Summary
  • 2.2 The overall function of the healthy immune system
  • 2.2.1 Innate and adaptive immunity
  • 2.2.2 Innate immunity
  • 2.2.3 Adaptive immunity
  • 2.2.4 Summary
  • 2.3 Pathophysiology of MS
  • 2.3.1 The MS lesion
  • 2.3.2 The main pathological processes: Inflammation and neurodegeneration
  • 2.3.3 Cells involved in the pathogenesis of MS
  • 2.3.4 Mechanisms underlying progression in MS
  • 2.3.5 Summary
  • Reflection and references
  • Course summary
  • Case 1: My parents both have MS – am I going to get it too?
  • Case 1 continues
  • Case conclusion and key learning points
  • Case 2: I have heard that low vitamin D levels are linked with MS - is this what caused my MS and where do supplements fit in?
  • Case 2 continues
  • Case conclusion and key learning points
© Copyright EMSP VZW