Kurs 7 vermittelt Pflegekräften ein klares Verständnis für den Wert der Forschung, warum sie in der MS-Pflege wichtig ist und wie sie in der klinischen Praxis umgesetzt werden kann, um die Patientenergebnisse zu verbessern. Nach Abschluss des Studiums haben die Pflegekräfte ein gutes Verständnis für die grundlegenden Komponenten der MS-Forschung sowie eine klare Vorstellung von den verschiedenen Rollen und Verantwortlichkeiten, die in der Pflegeforschung zur Verfügung stehen. Der Kurs erklärt auch, wie wichtig es ist, Evidenz aus der Forschung im klinischen Kontext zu nutzen.
Foto einfügen
|
Foto einfügen | Foto einfügen | Foto einfügen | Foto einfügen |
Amy Perrin-Ross (Co-Vorsitzende)
Krankenschwester für Neurowissenschaften / Koordinatorin des Neurowissenschaftsprogramms
Medizinisches Zentrum der Universität Loyola
Maywood, Illinois
USA
|
Wolfgang Kohler (Co-Vorsitzender)
Neurologe
Universität Leipzig
Deutschland
|
Piet Eelen
Facharzt für klinische Krankenpflege
Nationales MS-Zentrum
Melsbroek
Belgien
|
Louise Jarrett
MS Facharzt für klinische Krankenpflege
Royal Devon Eastern Services
Selbstständige Krankenschwester verschreibender Arzt
Honorardozent an der Universität Plymouth
Vereinigtes Königreich
|
Prof. Dr. phil Anne Rahn
Sektion für Forschung und Lehre in der Pflege
Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie
Universität zu Lübeck
Deutschland
|
Foto einfügen | Foto einfügen | Foto einfügen | Foto einfügen |
Ann Van Remoortel
MS-Forschungskrankenschwester
Nationales MS-Zentrum
Melsbroek
Belgien
|
Eirini Samdanidou
Forschungskrankenschwester
Nationales Krankenhaus für Neurologie und Neurochirurgie
London, Vereinigtes Königreich
|
Heidi Schilling
MS-Krankenschwester
|
Krankenschwester aus dem Video von Anne Rahn |