E-Learning-Kurse und -Programme

Unsere Kurse und andere relevante Inhalte zur MS-Pflege


MS Nurse PRO bietet sieben umfassende E-Learning-Kurse an, wobei sich jeder Kurs auf einen anderen Aspekt von MS und Pflege konzentriert.

Die ersten fünf Kurse bilden unser Kernprogramm Foundation.

Für jeden abgeschlossenen Kurs erhalten die Teilnehmer ein Abzeichen, das in Ihrem Profil angezeigt wird. Ein Abschlusszertifikat kann auch nach erfolgreichem Abschluss jedes einzelnen Kurses im Abschnitt "Zertifikate" in "Mein Lernen" heruntergeladen werden.

Nach erfolgreichem Abschluss aller 5 Kurse des Foundation-Programms (Kurs 1, 2, 3, 4 und 5) werden die Lernenden mit einem Akkreditierungszertifikat und bis zu 30 Stunden an Fortbildungspunkten belohnt. Lesen Sie hier alles über unsere Akkreditierungen.

Neben unseren umfassenden Kursen bieten wir auch weitere relevante E-Learning-Inhalte an.

Course 1: Understanding Multiple Sclerosis (2024-)
This course provides the essential concepts and information required to answer patients’ questions about what causes their Multiple Sclerosis and how the disease will affect their future life.
Recorded webinar: MS Self-Management
In this course you will explore self-management principles for MS, discover innovative digital tools, hear patient advocates' tips, and learn how nurses can support self-management. Enhance your MS knowledge and skills!
Recorded Best Practice Sharing Session: Tackling Fatigue in MS
In this short course, developed as part of MS Nurse PRO’s Best Practice Sharing Series, experienced MS nurses come together to explore practical, evidence-based strategies for recognizing, assessing, and managing fatigue in clinical settings.
Course 2: Clinical Presentation of Multiple Sclerosis (2024- )
This course reviews the different types of MS and their clinical features, including atypical presentation of the condition. Common symptoms will be discussed and defined, along with the prognosis of people with MS.
Course 3: Diagnosis and Assessment (2012-)
This course explains the diagnostic criteria for MS along with the associated diagnostic tools, their results and consequences in a manner that a nurse can easily understand and interpret, and then relay to a person who has MS.
Course 4: Treating Multiple Sclerosis (2023- )
Course 4 reviews the pharmacologic management of MS. It explores current disease modifying therapies (DMTs) and associated nursing issues. Symptom management is discussed with an emphasis on pharmacologic management.
Course 5: Care and Support (2012-)
This course examines the relationship of the person with MS and the nurse. Participants learn about the psychological and social impact MS can have on individuals and their families. This includes mental health issues such as depression and anxiety.
Course 6: Rehabilitation in MS (2018-)
This course highlights the importance and relevance of rehabilitation for the quality of life of people living with MS.
Course 7: Research in MS Nursing Practice (2022-)
This course provides nurses with a clear understanding of the value of research and why it is important in MS nursing.
Short course: NMOSD and MOGAD
Following completion of this microlearning activity, you should be better able to explain the pathophysiology of NMOSD and MOGAD, assess the main differences between NMOSD, MOGAD and MS, describe diagnostic criteria including clinical presentation, aquapo
Recorded webinar: Digital Skills in Clinical Neuroscience Nursing Practice
This course focus on digital skills empowerment to support neuroscience nurses involved in the management of people with MS
Presentations (PPT): Pregnancy Clinic, Family Planning and Transitioning from Pediatric to Adult MS presentations
Browse three presentations (PDF) on Misinformation affecting family planning, the concept of a pregnancy clinic for PwMS and a best practice to transition PwMS from pediatric to adult MS services.
Presentations (PPT): Brain Health, Self-Advocacy, and Patient Testimonies in MS Care
Key Insights from ECTRIMS 2024: Three insightful presentations shed light on the importance of brain health, self-management, and the powerful personal experiences of patients living with multiple sclerosis (MS).

Die MS Nurse PRO Kursprogramme

 Grundstudium MS Nursing: Kurs 1, 2, 3, 4 und 5


Das Programm ist ein wesentlicher Schritt, um eine weithin anerkannte MS-Krankenschwester zu werden.

Die folgenden Kurse bilden unser Kernprogramm MS Nurse PRO Foundation:

  • Kurs 1: Multiple Sklerose verstehen
  • Kurs 2: Klinisches Erscheinungsbild der Multiplen Sklerose
  • Kurs 3: Diagnose und Beurteilung
  • Kurs 4: Behandlung von Multipler Sklerose
  • Kurs 5: Betreuung und Betreuung von Menschen mit Behinderungen


Unser Foundation-Programm wurde von mehreren nationalen und internationalen Institutionen akkreditiert , darunter ICN und RCN (weitere Informationen finden Sie auf unserer Akkreditierungsseite ).

Nachdem Sie alle Kurse im Rahmen des Foundation-Programms erfolgreich abgeschlossen haben, was das Erreichen einer Mindestpunktzahl von 75 % in jeder Kursprüfung beinhaltet, kann eine Akkreditierungsurkunde im Abschnitt "Zertifikate" in "Mein Lernen" heruntergeladen und ausgedruckt werden.

Rehabilitation bei MS: Kurse 1, 2 und 6


Die Rehabilitation ist ein wesentlicher Baustein, der in die umfassende Versorgung aller Menschen mit MS einfließen sollte.

Dieses Foundation-Programm:

  • Behandelt die Grundlagen dessen, was Multiple Sklerose ist (= Kurs 1: MS verstehen);
  • erläutert das klinische Erscheinungsbild (= Kurs 2: Klinisches Erscheinungsbild der MS); und
  • Behandelt alle Aspekte der MS-Rehabilitation, einschließlich der verschiedenen Arten und Methoden der Rehabilitation, der Bedeutung der Zielsetzung und der verschiedenen Möglichkeiten, wie die Rehabilitation dem Menschen mit MS helfen kann, zu Hause und am Arbeitsplatz optimal zu funktionieren (= Kurs 6: Rehabilitation bei MS).


Diese Aktivität wurde entwickelt, um den Bildungsbedürfnissen von Rehabilitationsfachleuten gerecht zu werden, die ein Interesse daran haben, die Behandlung von Menschen mit MS zu optimieren. Es könnte auch für andere Angehörige der Gesundheitsberufe von Interesse sein, die an Rehabilitationsstrategien bei MS beteiligt sind.

Dieses Grundlagenprogramm zur Rehabilitation in den Mitgliedstaaten wurde nicht akkreditiert.

Nachdem Sie alle Kurse im Rahmen dieses Grundlagenprogramms zur Rehabilitation in MS erfolgreich abgeschlossen haben, was das Erreichen einer Mindestpunktzahl von 75 % in jeder Kursprüfung beinhaltet, kann ein Abschlusszertifikat für jeden Kurs im Abschnitt "Zertifikate" in "Mein Lernen" heruntergeladen und ausgedruckt werden.

Foundation Programme MS Nursing: Kurse 1, 2, 3, 4 und 5
Fünf umfassende, ansprechende E-Learning-Kurse, um die sich entwickelnde Rolle europäischer Pflegekräfte bei der Betreuung von Menschen mit Multipler Sklerose zu unterstützen. Jeder Kurs konzentriert sich auf einen anderen Aspekt von MS und bildet z
Rehabilitation bei MS: Kurse 1, 2 und 6
Das Programm "Rehabilitation bei MS" konzentriert sich ausschließlich auf Multiple Sklerose und Rehabilitation bei MS für Rehabilitationspraktiker. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat.
© Copyright EMSP VZW